Gefahr
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
BEST-MA 1044 ist ein 2-komponentiger Hochleistungsklebstoff auf Basis eines modifizierten Methacrylatesters. BEST-MA 1044 wird dort eingesetzt, wo herkömmliche Klebstoffe keine ausreichende Festigkeit erzielen und dient zum witterungs-, feuchtigkeits- wärme- und chemikalienbeständigen Verkleben von einer Vielzahl von Werkstoffen, zu denen unterschiedlichste Metalle, keramische Werkstoffe, Glas, Holz, Gummi und Kautschuk, harte Kunststoffe sowie die meisten gebräuchlichen Werkstoffe zählen. ABS, Acrylfasern, Aluminium, Keramik, Epoxyde, Holz, harte Kunststoffe, Phenolharz, Polycarbonate, PVC, Stahl und Aluminium, Alkydharze, Carbon, Chrom, Nylon und viele andere Materialien können mit gutem bis sehr gutem Erfolg mit- und untereinander verklebt werden. Aufgrund seiner hohen Viskosität ist der Klebstoff gut händelbar und weitestgehend ablauffest. Das Produkt ist im ausgehärteten Zustand überlackierbar und schleifbar und ergibt einen zähelastischen Klebefilm mit hoher Schlag-, Schäl-, Zugscher- und Rollenschälfestigkeit.
Anwendung
BEST-MA 1044 kommt überall dort zur Anwendung, wo eine schnelle und hochfeste Verklebung verschiedenster Substrate gefordert wird. Das Produkt kommt in den Bereichen Fahrzeugbau, Schiffs- und Bootsbau, Maschinenbau, Anlagenbau, Beleuchtungsindustrie, Containerbau, Heizungs- und Lüftungsbau, Transporttechnik, Holzindustrie, Fenster-, Tor- und Garagenbau, Modellbau, Innenausbau, Schienenfahrzeugbau, Messe- und Ausstellungsbau, Kunststofftechnik, Elektrotechnik, und Schaltanlagentechnik zum Einsatz.
Anwendungsbeispiele im Bereich Fahrzeugbau sind:
Innenraum: Kleben von Armaturenbrett, Airbaggehäuse, Seitenelemente, Innentürverlängerung, Handschuhfach, Himmelauskleidung, Sitze (GVP aus Holz und Metall) Rückspiegel, Konsolenteile, Haltegriffe, Seitenwandverstrebungen, Kosmetische Ausbesserung von Löchern, Rissen und Brüchen, Telefon- und Lautsprecheranbringung.
Karosserie- und Außenbereich: Stoßfänger, Spoiler, Kühler, Außenspiegel, Karosseriebleche, Windschutzscheiben und Türfenster, aerodynamische GVP-Teile, Türbleche, Heck- und Frontbeleuchtung, Verstärkung und Einbau von Bodenblechen, Dachelemente und Grillerteile, Vordere und hintere Verschlusskappen, Aufnahmen für Werbung und Anschläge, Kunststoffradkappen, Stoßstangenwinkel, Oberflächenbehandlungen bei Eindellungen, beulen und Kratzern, Seiten- und Dachbleche (Metall – Holz – GVP)
Gebrauchsanleitung
Mit BEST-MA 1044 zu verklebende Oberflächen erfordern für gewöhnlich gar keine oder nur eine geringfügige Vorbereitung der Oberfläche, da das Produkt auch auf üblichen Oberflächenverunreinigungen eine außergewöhnlich gute Klebkraft besitzt. Die beste Voraussetzung ist jedoch gegeben, wenn die Oberfläche angeraut, sauber, trocken und fettfrei ist. Wir empfehlen zur Reinigung unseren Schnellreiniger BEST-Clean 1000. Der Klebstoff härtet bei Temperaturen unter 3°C nicht mehr aus.
Harz (A) und Härter (B) werden im Mischungsverhältnis 1:1 Volumenteilen gründlich vermischt. Das vermischte Material wird auf die zu verklebenden Oberflächen als Raupe oder Spachtel aufgetragen. Vor dem Auftragen muss unbedingt eine geringe Menge ausgepresst werden, um eine vollständige Durchmischung beider Komponenten zu garantieren, da sonst die Haftungseigenschaften verringert werden. Anschließend muss noch innerhalb der Topfzeit von 4-7 Minuten das Zusammenfügen der Teile erfolgen. Durch einen leichten Druck auf die Fügeteile wird der Klebstoff innerhalb der Klebefuge gleichmäßig verteilt. Falls Korrekturen durchgeführt werden sollen, muss dies noch innerhalb der Topfzeit geschehen. Spätere Korrekturen vermindern die Festigkeit des Klebefilms und können zu einem späteren Versagen der Klebung führen. Die verklebten Teile müssen nun vollständig aushärten, bevor sie abtransportiert werden können.
Lagerung
Bei Lagerung des Produktes an einem kühlen, trockenen Ort im ungeöffneten Originalgebinde bei einer Temperatur von bis 20°C beträgt die Lagerstabilität 6 Monate ab Auslieferung. Die Lagerzeit kann durch Aufbewahren im Kühlschrank verlängert werden.
Enthält:
Methyl-methacrylat; Methyl 2-methylprop-2-enoat; MMA
Methacrylsäure
Maleinsäure
Kolophonium
Methyl-methacrylat; Methyl 2-methylprop-2-enoat; MMA
P210 | Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. |
P261 | Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. |
P280 | Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. |
P305+P351+P338 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen. |
P403+P235 | An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. |
P310 | Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. |
P501 | Inhalt / Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen. |